Neue Produkte Auf Der Messe
Präzisionsmesssysteme zur Optimierung von Elektroantrieben
Klaric
Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, Schiffe und Zweiradfahrzeuge erleben aktuell eine Veränderung. Antriebe werden zunehmend elektrisch betrieben und beinhalten eine Traktionsbatterie, einen Wechselrichter und eine Antriebseinheit. Der Wechselrichter wandelt die Spannung und den Strom von Gleich- in Wechselstrom. Hier besteht ein Effizienzverbesserungspotenzial, das sich mit dem KLARI-1000-Hochspannungsmessmodul feststellen lässt.
Die Gleich- und Wechselstromschnittstelle des Wechselrichters ist mit hochspannungssicheren Adaptern ausgestattet, die an das KLARI-1000 angeschlossen sind. Das Messmodul hat eine maximale Abtastrate von 1 MHz pro physischem Eingang und kann Größen wie Arbeit, Leistung, aktive Leistung, Scheinleistung, den Leistungsfaktor und die Frequenz berechnen und diese über CANbus oder Ethernet ausgeben. Die bereitgestellten physikalischen Variablen werden dann verwendet, um den Verbrauch und die Wechselrichtereffizienz präzise zu messen.
Aufladesicherheit
Technische Fortschritte bei der Aufladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen gehen mit größer werdendem Ladestrom einher. Damit steigt das Überhitzungsrisiko. Mit dem Charge Monitor von Klaric werden die Leistungsparameter während des Aufladeprozesses gemessen. Das Messsystem kommt in der Forschung und Entwicklung ebenso wie in Messungen für Zertifizierungszwecke zum Einsatz. Es misst den genauen Stromverbrauch der Traktionsbatterie oder die Betriebseffizienz der Ladestation. Um Überhitzung an den Schnittstellen des Ladesystems erkennen zu können, hat Klaric eine funktionale Erweiterung entwickelt. Diese unterbricht den Ladeprozess, sobald am Eingang des Charge Monitors oder am Verbindungsstecker im Fahrzeug eine zuvor definierte Temperatur überschritten wird. Diese sicherheitsrelevante Funktionserweiterung verhindert einen etwaigen Schaden an der Ladeinfrastruktur des Fahrzeugs.
Modulare Messung elektrischer Systeme
Die Elektrifizierung von Industrietechnologie schreitet rapide voran. Einige Dinge bleiben jedoch unverändert. Instrumente, Sensorik und Infotainment-Systeme werden nach wie vor mit Bordspannungen von 12 V, 24 V und 48 V versorgt. Der benötigte Strom wird vom Verbrennungsmotor oder vom Hochspannungs-Elektrosystem des Fahrzeugs geliefert. Die Effizienz des gesamten Fahrzeugs ist somit vom Leistungsverbrauch des Elektrosystems abhängig. Das kleine, modulare, präzise Multi-8-Messmodul bietet eine effiziente Lösung zum Messen dieser Größen. Das Gerät misst Ruhestrom, Betriebsstrom und Spitzenstrom in einem. Weiterhin misst es den Verbrauch einzelner Stromkreise über den Sicherungskasten oder auch direkt an der Batterie mittels eines shuntbasierten Systems.
Booth: 4010